Der Ursprung der Phrase „Mind the Gap“:

„Mind the Gap“ ist der Wortlaut einer Durchsage in der Londoner U-Bahn, die Passagiere auf den Abstand zwischen Bahnsteig und Zug hinweist.

Da einige Bahnsteige leicht gekurvt angelegt sind, entsteht beim Halten eines Zuges eine gefährliche Lücke zwischen dem gerade ausgerichteten Waggon und dem gekrümmten Bahnsteig.

Die Formulierung “Mind the Gap” entstand ca. 1968, als die Ansage automatisiert wurde, da es für Fahrer und Zugbegleiter unpraktikabel geworden war, Fahrgäste persönlich zu warnen.

Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten von König Charles III im Juni 2023 wurde eine Spezialfassung der Durchsage, gesprochen vom König und seiner Frau Camilla, aufgezeichnet.

Die Durchsage wurde in allen Bahnhöfen und U-Bahnstationen des vereinigten Königreichs abgespielt.

Warum also „Mind the Gap“ als Blogtitel?

Genauso wie eine Lücke zwischen Zug und Bahnsteigkante ein Risiko für Passagiere darstellt, so stellt eine Lücke zwischen den eigenen Qualitätsstandards und der Qualität der englischen Materialien ein Risiko für Tourismusbetriebe dar.

Wodurch entstehen Qualitätslücken?

In bestimmten Situationen, zum Beispiel bei maschinell übersetzten, hastig von Mitarbeitern verfassten oder von Nicht-Muttersprachlern geschriebenen Texten, ist das Entstehen von Qualitätslücken quasi vorprogrammiert.

Mir selbst sind in letzter Zeit viele maschinell übersetzte Texte aufgefallen, die für einen Nicht-Muttersprachler zwar überzeugend formuliert wirken mögen, aber häufig Fehler, Auslassungen und sogenannte Halluzinationen aufweisen.

Um derartige Risiken zu vermeiden, ist es äußerst wichtig, Texte von einem professionellen Übersetzer begutachten zu lassen.

Lösungsansätze

Das Ziel von Ideal Words ist es, Lösungen für deutschsprachige Tourismusunternehmen zu finden, um Qualitätslücken zu vermeiden und zu schließen.

In einem ersten Schritt können wir durch eine Begutachtung herausfinden, ob Ihre englischen Inhalte Qualitätslücken aufweisen. Möglicherweise zeigen sich Qualitätsunterschiede zwischen Onlinetexten und gedruckten Unterlagen. In diesem Fall können gezielt nur die Bereiche mit den jeweils größten Lücken überarbeitet werden.

Manchmal wird auch nur eine Aktualisierung benötigt, um Inhalte an die neuesten Qualitätsstandards anzupassen, und manchmal kann es ratsam sein, eine Neuübersetzung durchzuführen, oder einen neuen englischen Text entsprechend den gewünschten Vorgaben anzufertigen.

Diese 3 Dienstleistungen Stehen Ihnen Zur Wahl:

  1. Begutachtung bestehender Inhalte: Ich sehe Ihre englischen Inhalte durch und erstelle einen Bericht zu deren Qualität, inklusive Verbesserungsvorschlägen. Mehr dazu HIER.
  2. Übersetzungen vom Deutschen ins Englische: Ich bespreche mit Ihnen alles Nötige und erstelle eine Übersetzung, die Ihren Qualitätsstandards entspricht. Mehr dazu HIER.
  3. Überarbeitung englischer Texte: Ich überarbeite und aktualisiere Ihre bestehenden englischen Texte, um sie auf den neuesten Stand zu bringen. Mehr dazu HIER.

Hallo!

Ich bin Nina Hasinski, die Gründerin von Ideal Words, einem Übersetzungsunternehmen spezialisiert darauf, deutschsprachigen Tourismusbetrieben bei ihren englischen Übersetzungen und Texten zu helfen.

Wenn Sie mehr über meine Dienstleistungen erfahren möchten, können Sie mich gerne über untenstehenden Link kontaktieren. Wir können dann Ihre Ideen und eine mögliche Zusammenarbeit besprechen.

Ich freue mich schon von Ihnen zu hören.

– Nina Hasinski